Geschichte
Im folgenden finden Sie einen Zeitstrahl, der die wichtigsten Meilensteine der AMO Historie widerspiegelt, beginnend mit der Gründung der AMO GmbH in 1993 durch Prof. Dr. H. Kurz bis zum heutigen Tage.
Gründung der AMO GmbH
Grundsteinlegung
Einweihug von ANIMA, dem Windkraftwerk der AMO
Einführung des Solarenergieprogramms
Eröffnung von AMICA, dem Advanced Microelectronic Center Aachen
Eröffnung des Alfried Krupp Forums in der AMICA Kuppel
BMBF Kompetenzcenter für funktionale laterale Nanostrukturen
Finale Definition der AMO Mission
Start der ersten Silizium-Nanoelektronik-Projekte
Erste Ergebnisse in der Nanoelektronik
Start der ersten Aktivitäten in der Siliziumphotonik
Organisation der internationalen Nanoimprint-NNT Konferenz in Wien
Weltweit erster Transistor mit epitaktischem Gd2O3
Start des Silizium-Nanophotonik-Projektes “Circles of Light”
Der weltweit erste Graphen-Transistor mit Topgate
Start des GRAND-Projektes, dem ersten europäischen Joint-Graphen-Projekt
Start des MISTRAL-Projektes, einem Wegbereiter-Projekt im Bereich der Silizium Potonik
Gründung von AMOTRONICS, einem Spin-off der AMO GmbH
Start der EU Flagschiff-Initiative
Der Start von vier parallelen siliziumphotonischen Projekten mit einem erweiterten Anwendungsbereich
Start des EU Flagschiffs GRAPHENE
Gründung der Protemics GmbH, einem Spin-off der AMO GmbH
Prof. Dr. Heinrich Kurz, Gründer und Geschäftsführer der AMO GmbH, verstirbt am 12. März im Alter von 72 Jahren überraschend in Aachen.
Prof. Dr.-Ing. Max Christian Lemme wird am 01. Februar neuer Geschäftsführer der AMO, und tritt damit die Nachfolge seines Doktorvaters Prof. Dr. Heinrich Kurz an.