Einträge von Maike Meyer-Amjadi

AMO erzielt signifikante Ergebnisse auf dem Gebiet der Integration von Aluminium-basierter Plasmonik zusammen mit Si3N4 basierter Photonik

In einer Kooperation zwischen AMO GmbH, der Aristoteles-Universität Thessaloniki und der Universität von Burgund wurden signifikante Ergebnisse auf dem Gebiet der Integration von Al-basierter Plasmonik zusammen mit Si3N4 basierter Photonik erzielt. Diese wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Scientific Reports unter dem Titel „Aluminum plasmonic waveguides co-integrated with Si3N4 photonics using CMOS processes“ veröffentlicht.

AMO veranstaltet den Workshop “Sensing with graphene and 2-dimensional materials”

Die AMO veranstaltet einen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Workshop mit dem Titel “Sensing with graphene and 2-dimensional materials”. Der Workshop findet vom 5. bis 6. November 2018 im Forum M im Stadtzentrum von Aachen statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer_Sensor_Workshop_2018.

Prozesslösungen von Oxford Instruments mit ultraschnellen Photonikbauelementen von AMO ermöglichen Datenkommunikation der nächsten Generation

Forscher der AMO GmbH haben mit Fertigungslösungen von Oxford Instruments Plasma Technology ein Graphen-basiertes Photonik-Bauelement entwickelt, das mit einer Datenrate von 25 Gb/s pro Kanal arbeiten kann. Diese Bauelemente wandeln optische Modulationsdaten in elektrische Signale um, die von heutigen IT-Systemen interpretiert werden können. Mit der Freigabe von Datenströmen bei ultraschnellen Geschwindigkeiten und großen Bandbreiten weisen […]

AMO und RWTH präsentieren erste Ergebnisse elektromechanischer Eigenschaften des wenig erforschten 2D-Materials Platindiselenid

In einer Kooperation zwischen AMO GmbH, RWTH Aachen, Infineon Technologies AG und sechs weiteren Instituten und Forschungseinrichtungen (Universität der Bundeswehr München, Trinity College, Universität Siegen, Universität Leipzig, TU Dresden, Helmholtz-Zentrum Dresden) konnten erste Ergebnisse elektromechanischer Eigenschaften des wenig erforschten 2D-Materials Platindiselenid erzielt werden. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit mit dem Titel „Hochempfindliche elektromechanische piezoresistive Drucksensoren auf […]

Feldeffekt Transistoren aus Graphen Nanoribbons

Neue Ergebnisse hinsichtlich Graphen Nanoribbons werden im Paper „Field-Effect Transistors Based on Networks of Highly Aligned, Chemically Synthesized N = 7 Armchair Graphene Nanoribbons“ präsentiert, einer Zusammenarbeit zwischen AMO, der RWTH Aachen, der Universität Köln sowie der Universität von Kalifornien, Berkeley. Die Arbeit würde kürzlich im ACS Applied Materials Interfaces publiziert.

AMO mit dem Graphen Pavillon auf dem Mobile World Congress

Das Graphen Flaggschiff kehrt mit Mobiltechnologien der nächsten Generation zum Mobile World Kongress zurück. Treten Sie ein in den Graphen Pavillon und entdecken Sie die faszinierende Welt des Graphens und verwandter Materialien auf einer Ausstellung, die konzipiert wurde, um diese Materialen ins alltägliche Leben zu bringen. Entdecken Sie im Graphene Knowledge Center, wie diese im […]