Einträge von Maike Meyer-Amjadi

Ist Alpha Centauri bald mit Hilfe von Graphen Sonnensegeln erreichbar?

Renommiertes Materials World Magazin berichtet über das ESA gestützte Experiment: Im Rahmen des Europäischen Graphen Flaggschiff Projektes hat ein Team von Studenten um den bei der AMO GmbH in Aachen tätigen Forscher Santiago José Cartamil-Bueno ein Experiment am ZARM Drop Tower in Bremen durchgeführt. Hier wurde über des Drop Your Thesis! Programm der Europäischen Weltraumorganisation […]

AMO wünscht frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2018!

  Am Ende des Jahres möchten wir uns für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2018! Mit weihnachtlichen Grüßen, AMO GmbH

Forscher-Treffen zum „Wundermaterial“ Graphen

AMO GmbH und RWTH sind Gastgeber des Flagship-Treffens mit 150 Experten aus ganz Europa Vom 18. bis zum 20. Dezember 2017 veranstalten AMO GmbH und RWTH gemeinsam im Forum M, Buchkremer Straße 1-7, 52062 Aachen, ein Treffen zum „Graphene Flagship“-Forschungsprojekt. Es werden 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 23 europäischen Ländern erwartet. Bei diesem Treffen der […]

SEMINAR

Prof. Scott Bunch Department of Mechanical Engineering and Division of Materials Science and Engineering Boston University  „Atomic Membranes“ Donnerstag, den 21. Dezember 2017 16.00 – 17.00 RWTH Aachen, Physik Gebäude, Raum 28B110

Projekttreffen des FET Open Projektes Phase Change Switch

Im Rahmen des europäischen Projektes Phase Change Switch trafen sich die sechs beteiligten Forschungspartner EPFL Lausanne, IBM Research Zürich, Max-Planck-Gesellschaft, Thales Research and Technology, University of Cambridge und AMO zu einem gegenseitigen Informationsaustausch über ihre aktuellsten Forschungsergebnisse in Aachen. Bereits in diesem frühen Stadium des Projektes ließ ein sehr fruchtbarer Austausch unter den einzelnen Projektpartnern […]

SEMINAR

Dr.-Ing. Georg Rademacher National Institute of Information and Communications Technology (NICT) Tokyo, Japan „Space-division multiplexing: recent achievements and fundamental challenges“ Freitag, den 24. November 2017