Einträge von Maike Meyer-Amjadi

Hochrangige Wissenschaftler zu Besuch in der AMO GmbH

In diesen Tagen begrüßt Professor Max Lemme, Geschäftsführer der AMO GmbH und Lehrstuhlinhaber des neu gegründeten Lehrstuhls für Elektronische Bauelemente an der RWTH Aachen zwei hochrangige Vertreter der Wissenschaft in der AMO GmbH. Professor Olof Engström von der Chalmers Universität, Schweden sowie Professor Andrés Godoy Medina von der Universität Granada, Spanien.

AMO Läufer starten beim ersten RWTH Campuslauf

Mit einer 8-köpfigen Laufgruppe aus hochmotivierten und trainierten Kollegen nahm die AMO GmbH in diesem Jahr am ersten RWTH-Campuslauf erfoglreich teil. Das Lauf-Event am 2. Juni führte über das Gelände des Campus Melaten, direkt an dem Gebäude der AMO GmbH vorbei.

Nanophotonik: Faser-Chip-Kopplung

AMO GmbH ist Projektpartner eines neuen ZIM-Verbundprojektes mit dem Namen „Faser-Chip-Kopplung“. Projektpartner sind neben der AMO GmbH die Firma LightFab GmbH aus Aachen sowie die Firma Aifotec AG aus Meiningen.

AMO präsentiert sich auf dem NIL Industrial Day 2017

Die AMO GmbH präsentierte sich erfolgreich auf dem diesjährigen NIL Industrial Day in Berlin und gewährte interessierten Dritten in einem umfassenden Konferenzvortrag einen Überblick über das aktuelle Technologieportfolio, die Reinrauminfrastruktur sowie die besonderen Kompetenzen der AMO GmbH. Potentiellen Kunden bot der Vortrag einen guten Überblick über die von der AMO angebotenen Foundry Serviceleistungen. Insbesondere im […]

AMO öffnet seine Türen für 10 junge Mädchen am diesjährigen Girls‘ Day

Am 27. April stellte die AMO 10 jungen Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren stolz ihre tägliche Forschungsarbeit vor. Am Girls‘ Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Berufe und Studiengänge in IT, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen […]

Neuauflage des flexiblen Services für individuell angepasste Waferfertigung von photonischen Bauteilen wird auf der ECIO präsentiert

Die ECIO 2017 (European Conference on Integrated Optics) fand dieses Jahr vom 3.-5.4. 2017 an der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden statt. AMO präsentierte hier eine Neuauflage des flexiblen Services für die individuell, den Kundenwünschen angepasste Waferfertigung auf Basis der Silizium- und Siliziumnitrid-Photonik-Plattform.

AMO und RWTH Aachen stellen auf der “Graphene Experience Zone” des Mobile World Congress aus

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) präsentieren das Graphen Flaggschiff und ICFO mit Unterstützung von GSMA die „Graphene Experience Zone“. Der MWC ist mit mehr als 100.000 Teilnehmern die weltgrößte Messe rund um den Mobilfunk und findet vom 27. Februar bis zum 2. März 2017 in Barcelona statt. In der “Graphene Experience Zone” werden […]

EU-Kooperationsprojekt PLASMOfab stellt sein offizielles Image-Video vor

Das offizielle Image-Video des EU-Kooperationsprojektes PLASMOfab ist jetzt online. AMO arbeitet im Projekt PLASMOfab sehr erfolgreich mit der Aristotle University of Thessaloniki, dem ETH Zürich sowie AMS AG und Mellanox Technologies und vier weiteren Partnern zusammen. Projektkoordinator des Projektes ist die Aristotle University of Thessaloniki.