Das Roll2Sol-Projekt hat zum Ziel, eine innovative Prozesskette zur Nanostrukturierung von Zylindern zu entwickeln. Hierbei wird eine Kombination aus maskenloser flexibler Laserablation oder -belichtung eines auf dem Zylinder aufgebrachten Resists mittels einer neu zu entwickelnden fs-Laserstrahlquelle mit 258 nm Wellenlänge und anschließendem anisotropem Plasmaätzen im Barrelreaktor genutzt. Die hergestellte Druckwalze wird anschließend für UV-Nanoimprint-Lithografie im Rollezu-Rolle-Verfahren zur Herstellung funktionaler nanostrukturierte Endlosfolien mit höchstem Durchsatz eingesetzt. Zwei Anwendungsfälle stehen im Fokus des Vorhabens: Zum einen die photokatalytische Wasserstofferzeugung aus Ammoniak und zum anderen die Herstellung von Anti-Soiling-Folien für Photovoltaikanlagen. Beiden Anwendungsfälle adressieren einen Beitrag zur Energiewende und unterstützen den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Als übergeordnetes Ziel ist die Etablierung einer vollständigen Wertschöpfungskette innerhalb von NRW zu verstehen.