Nanophotonik
In der Nanophotonik werden Methoden der Nanotechnologie mit der Photonik verschmolzen. Auf diese Weise werden Licht-Übertragung, Licht-Manipulation und Detektion bis hin zu Nanometerskalen ermöglicht. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die AMO GmbH aktiv daran beteiligt Komponenten der Silizium-Photonik mithilfe modernster Reinraumtechnologie zu entwickeln und sowohl passive als auch aktive nanophotonische Bauelemente herzustellen. Darüber hinaus wurden integrierte Hochgeschwindigkeits-Modulatoren für moderne optische Kommunikationstechnologien designt und hergestellt sowie Methoden der effizienten Faser-Chip-Kopplung etabliert. Die Silizium-Photonik ist eine der vielversprechendsten Technologie-Plattformen um die derzeitigen Grenzen der ‚optical interconnects‘ in Bezug auf Größe, Leistungseffizienz und Geschwindigkeit zu durchbrechen. Mit Silizium-Nitrid als Wellenleitermaterial wurde kürzlich eine zweite nanophotonische Plattform entwickelt um auch effiziente Lichtübertragung im sichtbaren Wellenlängenbereich gewährleisten zu können. Die Hauptanwendungsbereiche der Nanophotonik von AMO sind neben der Informationstechnologie, die Biophotonik, Lebenswissenschaften, Sensorik, Photonik für Antennen Technologien und integrierte silizium-basierte Komponenten für die Terahertz-Erzeugung.
Photonik Prototypen-Service
AMO bietet bereits einen Prototypen-Service an, in dem die vielfältigen Lithographie-Techniken (i-line Projektionslithographie, Elektronenstrahllithographie und fortschrittliche Nanoimprintlithographie) auf 6-Zoll-Wafern ihre Verwendung finden. Passive und aktive integrierte silizium-photonische Komponenten wie Gitterkoppler, SOI-basierte elektro-optische Modulatoren, photonische Kristalle und Mikroring-Resonatoren uvm. können kommerziell erworben werden.
Eine Zusammenfassung dieser Angebote kann dem Nanophotonik-Factsheet entnommen werden.
Eine kurze Zusammenfassung der derzeitigen Forschungsprojekte finden Sie <hier>.