Forschung
Gute wissenschaftliche Praxis
Die AMO GmbH hat den DFG Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ im Kooperationsmodel mit der RWTH Aachen umgesetzt.
Demnach finden die Regeln der RWTH Aachen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sinngemäß für die AMO GmbH in der jeweils gültigen Fassung Anwendung.
Entsprechend der Leitlinien und Verfahren zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der RWTH Aachen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der AMO GmbH verpflichtet:
- lege artis zu arbeiten
- Resultate zu dokumentieren und alle Ergebnisse konsequent selbst anzuzweifeln
- strikte Ehrlichkeit im Hinblick auf die Beiträge von Partnern, Konkurrenten und Vorgängern zu wahren
- wissenschaftliches Fehlverhalten zu vermeiden und ihm vorzubeugen.
Die Geschäftsführung der AMO GmbH hat folgende Vertrauenspersonen (Ombudspersonen) bestellt, an die sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der AMO GmbH in Konfliktfällen wie auch in Fragen vermuteten wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden können:
Alexander Radke
Dr. Thorsten Wahlbrink
Daneben stehen die Ombudspersonen der RWTH Aachen auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AMO GmbH in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis als Ansprechpersonen zur Verfügung. Die Liste der Ombudspersonen an der RWTH Aachen: Vertrauenspersonen (Ombudspersonen)
Darüber hinaus besteht neben dem Zugang zu den lokalen Ombudspersonen ebenso die Möglichkeit sich an das überregional tätige Ombudsgremium „Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland“ zu wenden.