AMO GmbH
  • Über AMO
    • Organisation
    • Mission und Werte
    • Unsere Geschichte
  • Was wir tun
    • Forschung
    • Reinraumtechnologie
    • Technologietransfer
    • Ausbildung und Training
    • Spin-offs & Start-ups
  • Forschung
    • Graphen Elektronik
    • Nanophotonik
    • Nanostrukturierung
    • Perowskit-Optoelektronik
    • Sensortechnologie
    • Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
    • News
    • nanovate!
    • Termine & Events
  • Karriere
  • Kontakt
  • Downloads
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn

Ein Aachener Institut für Nanotechnologie

Wir sind Wegbereiter für neue Technologien und machen Erkenntnisse aus der Forschung für
innovative Anwendungen, universitäre Forschungsgruppen und die Industrie nutzbar.

Link zu: Forschung

Forschung

Unsere Kernkompetenz

➔

Link zu: Reinraumtechnologie

Nanolab AMICA

Unser Reinraum

➔

Link zu: Technologietransfer

Technologietransfer

Von Labor zur Innovation

➔

Link zu: Mission und Werte

Mission & Werte

Was uns bewegt

➔

AMO – Neue Wege für Innovationen

Exzellente Forschung aus Aachen

AMO GmbH ist ein gemeinnütziges Forschungsunternehmen auf dem Fachgebiet der Nanotechnologie. Seit über 30 Jahren agiert AMO als Wegbereiter für neue Technologien an der Schnittstelle zwischen akademischer und industrieller Forschung. Kernkompetenzen sind Graphenelektronik, Nanophotonik, Nanostrukturierung, Sensorik und Perowskit-Optoelektronik. AMO ist ein weltweit gefragter Partner von Innovator*innen, die neue und unkonventionelle Wege gehen wollen und die neuesten Erkenntnisse der Forschung in neue Anwendungen umsetzen.

Unsere Forschung Was wir tun

Aktuelles

Unsere News

Starke Präsenz auf der 10. NRW Nanokonferenz

https://www.amo.de/wp-content/uploads/2023/05/cb3d00f6-c127-4a13-a374-184364910a4d.jpg 1536 2048 Dr. Federica Haupt https://www.amo.de/wp-content/uploads/2021/03/AMO_Logo.jpg Dr. Federica Haupt2023-05-31 11:30:292023-05-31 11:30:29Starke Präsenz auf der 10. NRW Nanokonferenz

Leitungs- und Schaltmechanismen in Bornitrid-Schwellenwert-Memristoren mit Nickelelektroden

https://www.amo.de/wp-content/uploads/2023/05/h-BN-memristor-schematics.jpg 312 406 Dr. Federica Haupt https://www.amo.de/wp-content/uploads/2021/03/AMO_Logo.jpg Dr. Federica Haupt2023-05-11 08:33:232023-05-11 10:14:57Leitungs- und Schaltmechanismen in Bornitrid-Schwellenwert-Memristoren mit Nickelelektroden

Diesjähriger Girls‘Day bei AMO hinterließ bleibenden Eindruck bei 11 jungen Mädchen

https://www.amo.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_6975-scaled.jpg 1929 2560 Maike Meyer-Amjadi https://www.amo.de/wp-content/uploads/2021/03/AMO_Logo.jpg Maike Meyer-Amjadi2023-04-28 11:28:412023-04-28 11:55:28Diesjähriger Girls‘Day bei AMO hinterließ bleibenden Eindruck bei 11 jungen Mädchen

Nanodiag BW: Auf dem Weg zu einer neuen Generation von Biosensoren auf der Basis von Nanoporen

https://www.amo.de/wp-content/uploads/2023/04/nanodiagBW_logo.jpg 323 760 Dr. Federica Haupt https://www.amo.de/wp-content/uploads/2021/03/AMO_Logo.jpg Dr. Federica Haupt2023-04-20 09:49:572023-04-21 11:06:22Nanodiag BW: Auf dem Weg zu einer neuen Generation von Biosensoren auf der Basis von Nanoporen

Herzlichen Glückwunsch an Rijil Thomas!

https://www.amo.de/wp-content/uploads/2023/03/Rijil-Thomas-AMO.jpg 1281 1920 AIXhibit https://www.amo.de/wp-content/uploads/2021/03/AMO_Logo.jpg AIXhibit2023-03-08 16:15:202023-03-16 16:49:58Herzlichen Glückwunsch an Rijil Thomas!

i-EDGE: 4,5 Mio. € Projekt zum Aufbau einer Hardware-Plattform für Edge Computing unter Verwendung nanomechanischer Relais

https://www.amo.de/wp-content/uploads/2023/03/i-edge-pic-280x200-1.png 200 280 AIXhibit https://www.amo.de/wp-content/uploads/2021/03/AMO_Logo.jpg AIXhibit2023-03-01 16:21:212023-04-06 09:47:21i-EDGE: 4,5 Mio. € Projekt zum Aufbau einer Hardware-Plattform für Edge Computing unter Verwendung nanomechanischer Relais

Testimonials

Was unsere Partner sagen

 
ZurückWeiter
Bert Offrein // IBM Research Europe

»AMO und IBM Research Europe verbindet eine enge, langjährige Zusammenarbeit in gemeinsamen von der EU finanzierten Forschungsprojekten, zum Beispiel für die Entwicklung von leistungsstarken und effizienten neuromorphischen Rechensystemen. Die Reinraumausstattung und das umfassende Fachwissen des AMO Teams bilden ein ideales Sprungbrett, neue Technologien von der Forschung und Entwicklung an die wirtschaftliche Verwertung heranzuführen.«

Gabi Grützner // micro resist technology GmbH

»Innovative, zukunftsorientierte Forschung braucht wissenschaftliche Kooperationen – insbesondere bei den immer komplexeren Fragestellungen in der Mikro- und Nanofabrikation. Als KMU mit Fokus auf die Entwicklung neuartiger Materialien für nanolithographische und alternative Fertigungsverfahren sind wir von den herausragenden, diversen Forschungskompetenzen unseres langjährigen Partners AMO sehr beeindruckt und immer froh, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu nutzen. Durch professionelle Partnerschaften dieser Art werden die Kompetenzen der einzelnen Partner im technologischen Gesamtkontext bestmöglich verankert und zum Nutzen der Kunden eingesetzt – ein hohes Gut für den Erfolg des Innovationsstandortes Europa.«

Stephan Pindl // Infineon Technologies AG

»Graphen und 2D-Materialien haben das Potenzial, die mikroelektronische Industrie zu revolutionieren. Der Weg vom Labor zur Fabrik (Lab-to-Fab) steht jedoch erst am Anfang. AMO hat sowohl die technologischen Möglichkeiten als auch die Denkweise, ein neues Material auf ein technologisches Niveau zu bringen, das für die Industrie interessant ist. Daher arbeiten wir gemeinsam an einem Projekt zur Herstellung von Graphen im industriellen Maßstab.«

Jörg Stodolka // RAITH GmbH

»Der Erwerb eines Raith Elektronenstrahllithographie-Systems als zentrales Gerät zur Herstellung kleinster Strukturen im Nanometerbereich bei AMO markierte den Beginn einer langjährigen produktiven Zusammenarbeit. AMO liefert bis heute Justageproben an Raith, während Raith die Infrastruktur des Labors nutzt, um das Lithographiesystem potenziellen Neukunden in einem professionellen Umfeld vorzuführen. Seit vielen Jahren ist AMO ein verlässlicher und kompetenter Partner, auf dessen Fachwissen in applikativen Fragestellungen gerne zurückgegriffen wird.«

Michael Nagel // Protemics GmbH

»Die AMO GmbH hat zur Gründung der Protemics GmbH in entscheidender Weise beigetragen, indem sie den Technologietransfer von Forschungsergebnissen in ein tragfähiges Geschäftsmodell maßgeblich unterstützt und begleitet hat. Der Schwung der AMO, mit der sie immer neue Herausforderungen in den Forschungsanwendungen schafft, ist für uns nach wie vor ein wichtiger Antrieb zur Entwicklung neuer Analysetechnologien.«

Rainer F. Mahrt // IBM Research, Zurich

»Nachdem ich in den letzten zwei Jahrzehnten mit der AMO GmbH in verschiedenen EU geförderten Projekten zusammengearbeitet habe, die thematisch im Bereich der integrierten Nanophotonik bis hin zu volloptischen Logikschaltungen lagen, freue ich mich, dem gesamten AMO-Team meine aufrichtige Anerkennung auszusprechen. Ihre Expertise in der Reinraumfertigung und ihre Flexibilität bei der Herstellung ungewöhnlicher Bauelementestrukturen am Rande der Herstellungsgrenze ermöglichen sowohl hervorragende Forschungsergebnisse als auch technologische Entwicklungen, die für kommerzielle Anwendungen relevant sind. Erwähnenswert ist darüber hinaus ihr ständiges Bestreben, die Machbarkeitsgrenzen der hergestellten Strukturen zu erweitern und innerhalb der vereinbarten Zeit zu liefern.«

Jürgen Martini // AMOtronics
»Die über viele Jahre aufgebaute sachliche Kompetenz in der Abteilung für Elektronikentwicklung und Messtechnik bei der AMO und die gesammelten praktischen Erfahrungen bei der Leitung dieser, führten bereits 2010 zur Ausgründung der AMOtronics. Die international produktorientierte Ausrichtung der AMOtronics zeigt sich nachhaltig als erfolgreiches Geschäftsmodell. Wir freuen uns über die anhaltend gute und freundschaftliche Kooperation mit der AMO und die inzwischen zahlreichen gemeinsamen Projekte, die stets neue Herausforderungen mit sich bringen.«
Antonio Correia // Phantoms Foundation
»Die Phantoms Foundation ist ein professioneller Veranstalter von Konferenzen mit Fokus auf Nanowissenschaften und Nanotechnologie und arbeitet schon seit langer Zeit erfolgreich mit der AMO zusammen. Dieses Jahr haben wir gemeinsam die Graphene 2022 – Europas größte Konferenz zu Graphen und 2D-Materialien – in Aachen organisiert. Nach zwei Jahren der reinen Online-Meetings war dies für alle eine großartige Erfahrung, auch dank der Unterstützung der AMO als lokaler Organisator. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in der Zukunft.«

Offene Stellen

Die nächste Generation an Expert*innen

Bei AMO verstehen wir Forschung nicht nur als Mittel zur Gewinnung neuer Erkenntnisse, sondern auch zur Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftler*innen und Techniker*innen. Informieren Sie sich über unsere offenen Stellen.

Karriere bei AMO
  • Deutsch
  • English

Über AMO

  • Organisation
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Downloads

Was wir tun

  • Forschung
  • Reinraumtechnologie
  • Technologietransfer
  • Ausbildung und Training
  • Spin-offs & Start-ups

Forschung

  • Graphen Elektronik
  • Nanophotonik
  • Nanostrukturierung
  • Sensortechnologie
  • Perowskit-Optoelektronik
  • Veröffentlichungen

© 2023 AMO GmbH | Cookie Einstellungen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen