Diesjähriger Girls‘Day bei AMO hinterließ bleibenden Eindruck bei 11 jungen Mädchen

Am 27. April besuchten wieder 11 interessierte und motivierte Mädchen die AMO und lernten zum Girls’ Day das Herzstück des Aachener Forschungsunternehmens kennen. Im sogenannten Reinraum konnten sie den AMO-Forschern über die Schulter schauen und vielleicht ein bisschen besser verstehen, wie in diesen kleinen Dimensionen die Grenzen zwischen Physik, Chemie, Biologie und Medizin verschwimmen und […]

Nanodiag BW: Auf dem Weg zu einer neuen Generation von Biosensoren auf der Basis von Nanoporen

Nanoporen sind Kanäle mit molekularen Abmessungen. In Biosensoren eingesetzt, können sie zur Charakterisierung und Unterscheidung einzelner Moleküle genutzt werden. Der Cluster nanodiag BW hat im Rahmen der Initiative „Cluster4Future“ eine umfangreiche Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Ziel ist es, die Nanoporentechnologie zur Identifizierung epigenetischer Krankheitsfaktoren voranzutreiben.  AMO GmbH ist einer der Clusterpartner […]

i-EDGE: 4,5 Mio. € Projekt zum Aufbau einer Hardware-Plattform für Edge Computing unter Verwendung nanomechanischer Relais

Ein Konsortium aus Industrie und Wissenschaft hat von der EU, Großbritannien und der Schweiz 4,5 Millionen Euro erhalten, um eine Hardware-Plattform der nächsten Generation für Edge Computing unter Verwendung nanomechanischer Relais zu entwickeln. Die Nutzung von Rechenleistung am Netzwerkrand anstelle der Übertragung von Daten zur Verarbeitung in die Cloud kann die Effizienz des Systems, die […]

Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing: Deutschlandweite Kooperation »FMD-QNC« gestartet

Um die in Deutschland vorhandene mikroelektronische Forschung und Entwicklung in Bezug auf Quanten- und neuromorphes Computing zu bündeln und auszubauen, startete die FMD mit vier weiteren Fraunhofer-Instituten, dem Forschungszentrum Jülich und der AMO GmbH am 1. Dezember 2022 ein gemeinsames Vorhaben: Die »Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes Computing«. Der dafür benötigte gerätetechnische […]

WORKSHOP-ANKÜNDIGUNG: „Integration neuartiger Materialien in die Silizium-Photonik“

AMO GmbH und RWTH Aachen veranstalten am 21. und 22. November 2022 in Aachen einen Workshop, der Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um aktuelle Fortschritte bei der Integration neuartiger Materialien in Silizium-Photonik-Plattformen zu diskutieren. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldeschluss: 3. November 2022.

Eine neue Forschungsgruppe für Perowskit-Optoelektronik

Die Erforschung neuartiger Materialien für photonische und optoelektronische Anwendungen ist seit langem ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung bei AMO. Zwei Materialklassen haben dabei besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen: zweidimensionale (2D) Materialien und Perowskite. Bisher wurde der Großteil der Forschung zu Perowskiten bei AMO von der Nanophotonic Group durchgeführt, aber angesichts der wachsenden Bedeutung des Themas […]

Vom Gehirn das Energiesparen lernen

AMO GmbH kooperiert mit Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen sowie mit mehreren Unternehmen aus der Region in zwei vom BMBF geförderten Großprojekten, NEUROTEC und NeuroSys, die das Ziel haben, eine technologische Basis für neuroinspirierte KI-Hardware made in Europe zu schaffen. Auf dem Jülich-Aachen Neuromorphic Computing Day, der am 24. Mai 2022 im […]

Ein Gastwissenschaftler aus Ghana bei AMO und ELD

AMO GmbH und die RWTH Aachen heißen Prof. Emmanuel Nyankson herzlich willkommen, der einen fünfmonatigen Forschungsaufenthalt in Aachen verbringen wird, unterstützt durch ein Stipendium des Advanced Research Opportunities Program (AROP) der RWTH Aachen.

Das neue nanovate! ist da

Entdecken Sie die neueste Ausgabe des AMO-Unternehmensmagazins mit Einem Überblick über die Aktivitäten von AMO im Bereich Graphen und 2D-Materialien Eine Einführung in ATIQ – AMOs erstes Großprojekt auf dem Gebiet der Quantenberechnungen Einblicke in den ersten Multiprojekt-Waferlauf bei 2D-EPL …und vieles mehr. Nanovate! #04 herunterladen und viel Spaß beim Lesen! (Auch als Standard A4-PDF […]

Eine große Bühne für Graphen in Aachen

AMO GmbH ist einer der Organisatoren der Graphene 2022, Europas größter Konferenz zu Graphen und 2D-Materialien, die vom 5. bis 8. Juli 2022 in Aachen stattfindet.